HRV Banner Homepage.jpg

Eisenach - viele Gründe sprechen dafür

Eisenach 2022 - Ein Klecks. Ein Werk. Ein Ereignis.

IMG_001.JPG Eisenach ist immer eine Reise wert! Denn nur wenige Städte können mit derart vielen Sehenswürdigkeiten von Weltrang aufwarten. Aber in diesem Jahr 2022 erwartet die Besucher ein umfangreiches Programm zum Jubiläumsjahr "500 Jahre Bibelübersetzung" in der Stadt und der Wartburgregion. Die Übersetzung des Neuen Testaments durch Martin Luther in den Jahren 1521/22 auf der Wartburg hat die Welt verändert: sie gilt nicht nur als die Geburtsstunde unserer heutigen Sprache, sondern kann auch als einer der Schritte hinaus aus dem Mittelalter und hinein in ein freiheitliches Weltbild gesehen werden.  

Es gibt aber noch zahlreiche weitere Bezüge, auf die sich das Jubiläumsjahr stützt und welche das Jahr 2022 zu einem Festival der Sprache in unserer Region machen. Die großartigen Lyriker des Sängerwettstreits haben mit ihren Liedern und Gedichten die Sprache des Mittelalters geprägt, die Heilige Elisabeth von Thüringen hat die Welt, in der sie lebte, für sich neu übersetzt, indem sie eine noch nie dagewesene Form von Caritas erschuf. Zu jenen, die tiefste Abdrücke geistiger Größe in Wort, in Ton oder in Bild in Eisenach hinterlassen haben, gehört, wen sollte es überraschen, auch Johann Sebastian Bach - sie alle haben Sprache in all ihren Ausdrucksformen geschaffen und geprägt.

Folgenden Veranstaltungen und Ausstellungen erwarten Sie im Themenjahr

Die Hochschulen Münster und Burg Giebichenstein werden sich in zwei Kunstprojekten den Stadtraum unter dem Thema „ÜBERSETZEN“„erobern“. Die Wiedmann Bibel wird, erstmals über einen längeren Zeitraum Open-Air, in 3.333 Bildern des Künstlers Willy Wiedmann ein Band biblischer Illustrationen zwischen der Wartburg und der Stadt Eisenach bilden, dazu gibt es ebenfalls eine Begleitausstellung im Stadtschloss. Auf der Bühne des Landestheaters Eisenach kommt es zu einer ungewöhnlichen Begegnung: Der deutsche Reformator Martin Luther (1483 – 1546) trifft den britischen Maler Lucian Freud (1922 – 2011). Die „Kraft der Worte“ wird sich in einer Festwoche zum Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten entfalten. Die Veranstaltungen sind eingebettet in ein Ausstellungsprogramm der Wartburg, des Lutherhauses, der Predigerkirche sowie des Bachhauses.

Alle Veranstaltungen und Projekte sind auf der Webseite www.eisenach-luther.de zu finden.

Wie wäre also eine Sternradreise rund um Eisenach, auf der Sie reichlich Zeit haben die Sehenswürdigkeiten zu erkunden und die ursprüngliche Region bestens kennen zu lernen. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

letzte Änderung: 23.11.2022